Kuba öffnet sich und erlebt eine Premiere nach der anderen, selbst mit den USA wurden nach einer Jahrzehnte langen Funkstille wieder diplomatische Beziehungen aufgenommen. Havanna, die Hauptstadt von Kuba, war Kulisse für eine Chanel-Schau von Karl Lagerfeld, Präsident Obama war da und ebenso die Rolling Stones.

Pitoreskes Kuba – Typische Straßenszene in Havana mit Oldtimer
Der Wandel ist im karibischen Inselstaat fast überall spürbar, doch das typische kubanische Flair ist natürlich noch gut sichtbar. Die farbenfrohen Oldtimer zieren die Straßen des Landes und die vielen Kolonialbauten sind nach wie vor genau das, was Kuba-Touristen so anziehend finden.
Nicht zu vergessen ist die „unbändige Lebensfreude“, die Musik und die Leichtigkeit der Kubaner, die ihren Ausdruck im Salsa finden, der nicht nur in den Reiseführern zu finden ist. Morgens, tagsüber, abends, in Havanna, Santiago de Cuba oder in Trinidad, sobald an einer Straßenecke Salsa-Klänge erklingen, sollen die Kubaner ihre Hüften schwingen. Die Touristen nehmen an den kleinen Holztischen vor den Bars Platz, aber viel Zeit zum Schauen und Genießen bleibt nicht, schon sind die Einheimischen da und fordern zum Salsa-Tanzen auf. Alleine bleibt niemand, der es nicht unbedingt möchte.
Die beste Reisezeit für Kuba
Kuba steht für Geschichte, Revolution, traumhafte Strände und kristallklares Wasser. Für eine Rundreise mit anschließendem Badeaufenthalt bieten sich die Wintermonate an. Das Klima in Kuba ist tropisch. Von November bis April ist es trocken und heiß, zwischen Mai und Oktober herrscht Regenzeit. Im Juni und Juli liegen die durchschnittlichen Tagestemperaturen bei 35 Grad Celsius, den Tiefpunkt erreichen die Temperaturen mit rund 18 Grad Celsius im Januar. Zu jeder Zeit kann ein Bad im Meer genossen werden.

Nach der Stadt an den Traumstrand? Kein Problem in Kuba
Das Meer hat ganzjährig angenehme ǘber 20 Grad Celsius, den besten Rum und die feinsten Zigarren der Welt gibt es nur in Kuba. Warum noch sollte man Kuba hautnah erleben und hin reisen – Sind es die neun Sonnenstunden täglich, sind es die bunten Farben oder ist es die pure Lebenslust, die das Land so anziehend machen? Oder ist es die berühmte Che-Guevara-Hymne, deren Erklingen bei den Kubanern noch immer eine melancholische Ehrfurcht auslöst? Es ist ganz sicher eine Mischung aus allem, das macht Kuba zu einem immer beliebteren Reiseziel.
Bild Strand: By Emmanuel Huybrechts from Laval, Canada (Varadero’s beach) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
Bild Havana: By Christophe Meneboeuf [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons