Warum sind Kreuzfahrten so beliebt wie nie? Gibt es bequemere Arten sich auf Reisen zu begeben als auf einem Kreuzfahrtschiff? War All-Inclusive je schöner? Diese Art von Fragen finden sich im aktuellen “Kreuzfahrt-Hype” zu recht häufig, in diesem Artikel wollen wir kurz auf darauf eingehen und vorstellen welche Antworten tatsächlich entscheidend sind um sich auf Bord einzufinden.

Eine Kreuzfahrt in die Karibik gilt vielen als Traumreise, hier im Bild haben einige Ozeanriesen in Saint Thomas auf den Amerikanischen Jungferninseln angelegt
Fast alles ist Geschmackssache, das ist beim Reisen nicht anders. Kreuzfahrten sind für die einen die schönste Art Urlaub zu machen und dabei die Welt zu entdecken, für die anderen ist ein Kreuzfahrtschiff viel zu voll und noch dazu nicht besonders umweltfreundlich. Die folgenden Gründe sprechen nach der Allgemeinheit für eine Kreuzfahrt bzw. dagegen.
Was gefällt Ihnen an einer Kreuzfahrt?
Laut einer Umfrage aus dem letzten Jahr von fly.com ist der absolute Favorit (91%) unter den Punkten die für eine Kreuzfahrt sprechen, dass man viele Reiseziele erreichen kann. So einig ist man sich bei den weiteren Überlegungen nicht, aber immerhin nennen fast zwei Drittel daraufhin den guten Service (66%), die gute Gastronomie (62%), das Erleben der Weite des Meeres (60%) und die interessanten Ausflüge (58%).
Warum würden Sie keine Kreuzfahrt unternehmen?
Der am häufigsten genannte Grund gegen eine Kreuzfahrt ist die hohe Anzahl der Menschen auf dem Schiff, 68% der Befragten empfinden es also einfach als zu eng. Die darauf folgenden Antwort nehmen darauf Bezug, denn mehr als die Hälfte wollen ihre Freizeit unabhängiger verbringen (59%) und die Hafenstädte intensiver erleben (40%).
Das ist soweit keine Überraschung, eine ausgezeichnete und straffe Organisation ist ebenso die Grundlage für ein angenehmes Leben auf den Ozeanriesen, wie eine hohe Anzahl zahlender Passagiere um die opulenten Kosten der Anbieter zu decken. Eine leicht dahin gesagte Empfehlung um sich dieser Kritikpunkte zu erledigen wäre eine eigene Yacht, wem das zu übertrieben ist, könnte zum Beispiel nach kleineren Schiffen oder einem Segeltörn Ausschau halten.
In welche Richtung Fahrt aufnehmen?
Hat man sich nun prinzipiell dafür entschieden eine Kreuzfahrt zu machen, braucht man noch ein Ziel und eine Route. Die beliebtesten Regionen sind in der Regel das Mittelmeer, die norwegischen Fjorde und die Karibik, für sie findet man auf www.cruisestar.de oder anderen Portalen auch die meisten Angebote. Ebenfalls sehr hoch im Kurs der Kreuzfahrer stehen die Kanaren und die Ostsee.
Bild „Kreuzfahrtschiffe in der Karibik“: By Calyponte (Own work) [GFDL or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons